Zur Person
Finja Carolin Kütz ist Senior Advisor, Aufsichtsrätin und Investorin.
Seit über 25 Jahre gestaltet sie Strategie, Transformation, Governace und Risiko Management für private, öffentliche und gemeinnützige Organisationen. Finja war Deutschland/ Österreich-CEO von Oliver Wyman sowie Deputy COO und Group Chief Transformation Officer der UniCredit in Mailand. Seit 2022 arbeitet sie freiberuflich.
Finja hat vielfache Erfahrung im Aufbau erfolgreicher Teams und der nachhaltiger Unternehmensentwicklung bei gleichzeitiger Stärkung der Kontrollen. Sie hat im deutschsprachigen Europa, Benelux, UK und Italien gearbeitet. In Oxford und Münster hat sie Mathematik und mathematische Logik / die Grundlagen der Informatik studiert. Mehrfach wurde sie unter die Top 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft gewählt.
Mit Mann und Kindern wohnt Finja in München. Sie engagiert sich für Natur- und Klimaschutz, gegen Kinderarmut und für unsere Demokratie.
Motto der Kaufmannschaft der Freien und Hansestadt Bremen, frei übersetzt bedeutet es "drinnen und draußen, wagen und gewinnen"
Wer seine Organisation erfolgreich machen möchte, muss selbst und in der Organisation erfolgreich sein. Es braucht Mut zur Veränderung, Dinge voranzutreiben, lernen, anpassen, weiter machen und immer weiter streben - raus aufs offene Meer bei Wind und Wetter.
Viele Personen und Organisationen sehen sich mit Anforderungen konfrontiert, die sie scheinbar nicht zusammenbringen: Margendruck, unsichere Externalitäten, neue Technologien, Regulatorik, anspruchsvolle Mitarbeiter, schwierige Kollegen und dann auch noch der Wunsch und die Notwendigkeit nachhaltig zu arbeiten. Was bis hierhin gut funktioniert hat, funktioniert nicht weiter. Meist aber gibt es ein Modell, welches alternativ funktioniert. Doch muss dieses Modell gefunden werden, dann muss es angenommen und umgesetzt werden. Alle müssen es verstehen und dran glauben. Gemeinsam muss es ausgestaltet und laufend optimiert werden, da die Welt nicht stillsteht.
Solche Prozesse sind schwierig und oft von Friktionen begleitet. Personen müssen Rollen und Verantwortungen ändern. Zusammenspiele verschieben sich und vielleicht auch die wahrgenommene Rangordnung.
Das Ziel zu definieren, ist der wichtige erste Schritt. Was und warum und zu welchen Bedingungen will ich es erreichen? Allein damit ist noch nicht viel erreicht. Mit dem Ziel geht die Arbeit erst los. Und die Arbeit ist zu gutem Teil auch emotionale Arbeit. Gerade das macht Transformation herausfordernd. Aber auch genau deshalb ist es so befriedigend, wenn es klapp. Ordentlich durchgepustet anzukommen ist ein gutes Gefühl. Auch uns selbst haben wir dabei ein Stück transformiert, um es zu schaffen. Und wir sind dabei gewachsen.
Ich unterstütze Exekutives, Boards und Gesellschafter als Partnerin
Ich arbeite mit Start-ups, mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen – ich arbeite vor allem mit Menschen, die etwas bewegen wollen und dafür eine Partnerin suchen, die die Sachlage versteht, aber mit Abstand eine neue Perspektive und Lösungen ermöglicht.
Und: ich bin eine große Freundin von walk and talk - bei Wind und Wetter!
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.